Was geht?!
Hier einige schöne Projekte und Ideen denen wir unsere Zeit widmen.
Der Trend geht zum Nachwuchs, und Nachwuchs ist wichtig!
Wir versuchen mit unseren betreiblichen Mitteln und Ressourcen auch etwas zurück zu geben und im besten Fall das unmögliche geglaubte möglich zu machen. Gerade für die Jüngeren der Gesellschaft.
Und das haben wir unglaublicherweise auch schon ein paar mal geschafft!
Alle Jahre wieder im Juli:
Bergfest Weilheim - Wer nix macht, macht nix falsch!
Wie schon seit einigen Jahren findet mittlerweile jedes Jahr das Weilheimer Bergfest statt.
Ausgetragen vom Jugend- & Freizeitverein Bunker e.V. und den jungen Mitgliedern der Region, bereichert das Bergfest die gesamte Dorfgemeinschaft in kaum vorstellbarem Maße.
Wir versuchen alle Jahre wieder zum Beispiel beim Zeltaufbau, beim Brandschutz und/oder allerlei anderem tatkräftig zu helfen und zu unterstützen.
(https://www.facebook.com/bunker.weilheim/)
2023: Kletterwand für Jung und Alt - Sponsoring: Das bewegt!
Durch einen guten Freund wurden wir angefragt, die Planung und Baustellenleitung für den Bau einer Kletterwand im schulischen Rahmen als Sponsorenleistung zu übernehmen.
Begeisterung steckt an und da unser Geschäftsführer ein begeisterter Kletterer ist, kam das Blut und die graue Masse weiter oben gleich in Wallung ob dieses grandiosen Gedankens.
Ein Routenkonzept mit möglichst verschiedenen Neigungen wurde entworfen. Man verkünstelte sich am Dach und der Holzkonstruktion.
Die Herstellung der ca. 10m hohen und ca. 8m breiten Wand fand fast ausschließlich durch Eigenleistung von Schreinermeister und Werklehrer Hr. Schmusch statt!
Ein sehr beeindruckendes Projekt. Nicht nur was final entstanden ist, auch was durch Leidenschaft möglich und machbar ist, ist manchmal unglaublich.
Die Schwierigkeitsstufen beim Klettern können je Körpergröße und Alter ideal angepasst werden, ein spielerisches heranführen ist gleichermaßen wie ein ambitioniertes Sporttraining möglich.
Wir sind sehr stolz dieses Projekt möglich gemacht und seit der ersten Idee bis heute tatkräftig unterstützt zu haben.
Kommen Sie doch mal auf eine Seillänge vorbei !
2024/2025: Ein Mobilhome entsteht - Prototyp I
Nach Jahren der Ideen entsteht nun je nach vorhandenen Ressourcen ein erster Prototyp des Tinyhouse/Mobilhome.
Es ist allerdings noch nicht sicher ob das Projekt auch mittel- oder langfristig ins Betriebsportfolio übernommen wird.
Die Kosten, maximale Effiziens in Ausbau und möglichst geringes Gewicht bei maximaler autarkie sind große Themen.
Und vor allem das deutsche Baurecht machen einen gewerblichen Vertrieb durch fortlaufende maximierung des Bürokratischen Aufwands wenig bis garnicht atraktiv.
Die Idee ist ein transportables Wohnmodul aus Vollholz, ganzjährig bewohnbar bei mitteldeutschem Klima, mindestens 5 Tage authark.
Themen wie Mehrzonenklimatisierung, Brandschutz, Einbruchschutz, Statik (Nutzungsmöglichksiten als Baumhaus, Hausboot, Mehrstöckige anordnung, etc.), technische Systeme, Flexibilität in der Nutzung und Ausfallsicherheit müssen festgelegt, geplant, umgesetzt und getestet werden, bevor wir ein Produkt unseren Kunden anbieten.
2025: Es gibt ein Podcast:
Schimmel am Gebäude
Es fällt mehr und mehr auf dass der Bereich der Beratung und Kundenhilfe und -information in den verschiedensten Bereichen immer wichtiger wird.
So kamen wir zu der Kooperation mit Herr Schoder, mit dem wir folgendes Interview zum Thema Schimmel zusammen mit unserem Geschäftsführer Michael Möck aufgenommen haben.
2025: 2. Podcast: Bauen mit Plan!
Baugenehmigungen heute, von Architekten und Handwerkern und den Auswirkungen auf Ihr Projekt.
Ein Überblick was, wann das beste Vorgehen ist und warum alles nicht so einfach ist wie es eigentlich sein sollte.
Haben Sie Fragen?
Wir möchten Ihnen auch über unsere Homepage eine Hilfestellung geben die Sie unkompliziert und verlässlich nutzen können.
Sollte Sie also Anregungen zu Themen oder Fragen zu unseren Inhalten haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail.